Parkett-Ratgeber: Ihr umfassender Ratgeber für hochwertige und zeitlose Parkettboden

Ein echter Holzboden verleiht jedem Raum eine unvergleichliche Atmosphäre – warm, natürlich und voller Charakter. Parkett ist dabei der Klassiker unter den Bodenbelägen und erfreut sich dank seiner Langlebigkeit, Vielfalt und zeitlosen Schönheit ungebrochener Beliebtheit. Doch die Welt des Parketts ist groß: Von verschiedenen Holzarten über unterschiedliche Aufbauten bis hin zu vielfältigen Oberflächen und Verlegemustern gibt es einiges zu entdecken.

Sie fragen sich, welches Parkett das richtige für Ihr Zuhause oder Ihr Projekt in Bad Salzuflen und Umgebung ist? Keine Sorge! Als Ihr erfahrenes Fußbodenstudio begleiten wir Sie mit diesem umfassenden Ratgeber durch alle wichtigen Aspekte. Wir erklären Ihnen, worauf es wirklich ankommt, damit Sie eine fundierte Entscheidung für Ihren Traumboden treffen können.

Ihre Abkürzung zur Expertenberatung:

Sie haben spezifische Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung für Ihr Parkettprojekt?
Unser Team von Saeger Fußbodenstudio steht Ihnen gern persönlich in unserer Ausstellung oder telefonisch zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns jetzt!

parkett hannover von saeger fußbodenstudio

Die Vielfalt von Parkett: Welche Arten gibt es?

Parkett ist ein Fußbodenbelag, der vollständig oder zumindest in seiner Nutzschicht aus echtem Holz besteht. Im Gegensatz zu Laminat oder Vinylböden, die Holzoptik oft nur imitieren, bietet Parkett die authentische Haptik, Wärme und Einzigartigkeit des Naturmaterials Holz. Jeder Parkettboden ist ein Unikat, geprägt durch die individuelle Maserung und Struktur des verwendeten Holzes.

Die Wahl des richtigen Parketts hängt von Ihren persönlichen Vorlieben, dem Einsatzbereich und Ihrem Budget ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Hauptaufbauarten:

Merkmal Massivparkett Fertigparkett
(Mehrschichtparkett)
Materialaufbau Vollholz (ein Stück) Mehrschichtig, Nutzschicht aus Edelholz
Beispiele Stabparkett, Mosaikparkett, Landhausdielen 2- oder 3-Schicht-Parkett
Langlebigkeit Sehr hoch, mehrfach abschleifbar Mittel bis hoch, begrenzt abschleifbar
Preis Höher Günstiger
Verlegung Aufwendig, meist verklebt, Fachmann empfohlen Einfacher, oft Klick-System, auch schwimmend möglich
Oberfläche Wird meist nach Verlegung behandelt Werkseitig geölt oder lackiert
Feuchtigkeitsverhalten Empfindlicher (Quellen/Schwinden) Stabiler, besser für wechselndes Raumklima geeignet
Geeignet für Altbauten, hochwertige Wohnbereiche Fast alle Wohnräume, Renovierungen, Fußbodenheizung
cv belag hannover von saeger fußbodenstudio

Beliebte Holzarten im Überblick: Von Eiche bis Nussbaum

Die Wahl der Holzart prägt maßgeblich die Optik, Härte und den Charakter Ihres Parkettbodens. Hier eine Auswahl beliebter Hölzer:

  • Eiche: Der Allrounder. Sehr robust, langlebig, in vielen Farbtönen und Sortierungen (von ruhig bis astig-lebhaft) erhältlich. Gut für stark beanspruchte Bereiche.
  • Buche: Helles, freundliches Holz mit ruhiger Maserung. Beliebt, aber etwas feuchtigkeitsempfindlicher als Eiche.
  • Ahorn (europäisch/kanadisch): Sehr helles, edles Holz. Kanadischer Ahorn ist härter. Verleiht Räumen eine lichte, moderne Atmosphäre.
  • Esche: Helles Holz mit markanter, lebhafter Maserung. Elastisch und zäh.
  • Kirsche (amerikanisch): Rötlich-braunes, warmes Holz mit eleganter Maserung. Dunkelt schön nach. Mittlere Härte.
  • Nussbaum (amerikanisch): Dunkles, sehr edles und dekoratives Holz mit ausdrucksstarker Maserung. Eher für weniger strapazierte Bereiche.

Erfahrung aus unserem Fachbetrieb: Die Wahl der Holzart sollte nicht nur nach Optik, sondern auch nach der erwarteten Beanspruchung getroffen werden. Für Familien mit Kindern oder Haustieren empfehlen wir oft härtere Hölzer wie Eiche oder Esche. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des perfekten Holzes für Ihre Bedürfnisse!

Parkett Oberflächen: Schutz und Optik nach Wunsch

Die Oberflächenbehandlung schützt das Holz vor Schmutz, Feuchtigkeit und Abnutzung und beeinflusst maßgeblich die Optik und Haptik des Bodens.

Geöltes Parkett: Natürlich und atmungsaktiv

  • Eigenschaften: Das Öl dringt tief in die Holzporen ein und schützt das Holz von innen heraus. Die Oberfläche bleibt offenporig und atmungsaktiv, was zu einem positiven Raumklima beitragen kann. Holzmaserung und -struktur werden betont, die Haptik ist sehr natürlich und warm.
  • Vorteile: Natürliche Optik und Haptik, atmungsaktiv, lokale Reparaturen (Kratzer) sind oft möglich, ohne den ganzen Boden abschleifen zu müssen.
  • Nachteile: Benötigt regelmäßige Nachpflege mit speziellen Holzbodenseifen und Pflegeölen. Anfangs etwas empfindlicher gegen Flecken als lackiertes Parkett.
  • Unser Tipp: Ideal für alle, die Wert auf eine möglichst natürliche Oberfläche und ein gesundes Raumklima legen.

Lackiertes Parkett: Robust und pflegeleicht

  • Eigenschaften: Der Lack bildet eine geschlossene, widerstandsfähige Schutzschicht auf der Holzoberfläche. Es gibt verschiedene Glanzgrade von matt bis glänzend.
  • Vorteile: Sehr strapazierfähig, pflegeleicht (einfaches Wischen genügt meist), gut geschützt gegen Flüssigkeiten und Schmutz.
  • Nachteile: Fühlt sich weniger natürlich an als geöltes Holz. Bei tiefen Kratzern oder Beschädigungen muss meist die gesamte Fläche abgeschliffen und neu lackiert werden. Nicht atmungsaktiv.
  • Unser Tipp: Eine gute Wahl für stark beanspruchte Bereiche wie Flure, Küchen oder in Haushalten mit Kindern und Haustieren, wenn der Pflegeaufwand minimiert werden soll.

Es gibt auch Mischformen wie UV-geöltes oder hartwachsgeöltes Parkett, die Eigenschaften beider Varianten kombinieren. Wir bei Saeger Fußbodenstudio beraten Sie umfassend, welche Oberfläche für Ihre Ansprüche die beste ist.

Vorteile von Holzböden und Parkettböden ehrlich beleuchtet

Parkett ist eine Investition, die gut überlegt sein will. Hier die wichtigsten Punkte im Überblick:

Die überzeugenden Vorteile von Echtholzparkett:

  • Natürlichkeit & Ästhetik: Einzigartige Optik und warme Ausstrahlung, jeder Boden ein Unikat.
  • Langlebigkeit: Bei guter Pflege hält Parkett Jahrzehnte, Massivparkett oft ein Leben lang.
  • Wertsteigerung: Hochwertiges Parkett kann den Wert einer Immobilie steigern.
  • Wohngesundheit: Holz reguliert die Luftfeuchtigkeit und trägt zu einem angenehmen Raumklima bei (besonders geöltes Parkett).
  • Vielfalt: Große Auswahl an Holzarten, Farben, Sortierungen und Verlegemustern.
  • Renovierbarkeit: Parkett kann mehrfach abgeschliffen und neu versiegelt/geölt werden.
  • Fußwarm: Holz fühlt sich angenehm warm unter den Füßen an.
  • Hygienisch: Leicht zu reinigen und daher auch für Allergiker gut geeignet.

Unser Fazit als Fachbetrieb:
Viele der vermeintlichen Nachteile lassen sich durch die richtige Auswahl des Parketts (Holzart, Oberfläche) für den jeweiligen Einsatzbereich und eine professionelle Verlegung minimieren oder ganz vermeiden. Die Langlebigkeit und der Wohnkomfort gleichen den höheren Anschaffungspreis über die Jahre meist mehr als aus.

Kosten für Parkett: Womit müssen Sie rechnen?

Die Kosten für Parkett können stark variieren. Sie setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen:

Kostenfaktor Details Preisspanne
(Richtwerte)
Materialkosten (pro m²) – Je nach Parkettart (Fertigparkett günstiger als Massivparkett)
– Holzart, Nutzschicht, Sortierung beeinflussen den Preis
ca. 40 € – 150+ €
Verlegekosten (pro m²) – Abhängig von Verlegeart (schwimmend günstiger als verklebt)
– Aufwendige Muster (z. B. Fischgrat) kosten mehr
– Regionale Unterschiede
ca. 19 € – 45 €
Untergrundvorbereitung – Spachteln, Ausgleichsmasse etc.
– Aufwand abhängig vom Zustand des Untergrunds
nach Aufwand
Trittschalldämmung – Dringend empfohlen, Modell je nach Aufbau und Wohnsituation ca. 6 € – 11 €/m²
Sockelleisten – Preis inkl. Montage – Abhängig vom Material und Design ca. 15 € – 25 €/lfm
Entsorgung Altbelag – Entfernen und Entsorgen alter Bodenbeläge nach Aufwand

Ein realistischer Einblick aus der Praxis: Für ein hochwertiges Parkett inklusive fachgerechter Verlegung (inkl. Sockelleisten) durch einen Betrieb wie Saeger Fußbodenstudio sollten Sie mit Gesamtkosten ab ca. 120 €/m² aufwärts rechnen. Nach oben sind die Grenzen offen, je nach Exklusivität des Materials.

Unser Service für Sie: Wir erstellen Ihnen gerne ein detailliertes und transparentes Angebot, das genau auf Ihre Wünsche und die Gegebenheiten vor Ort zugeschnitten ist.

Parkett

Die richtige Pflege für langlebiges Parkett

Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Parkettboden jahrzehntelang schön

Experten-Tipp zum Raumklima:
Gerade im Winter bei trockener Heizungsluft kann die Luftfeuchtigkeit stark sinken. Das kann zu Fugenbildung im Parkett führen. Luftbefeuchter können hier Abhilfe schaffen und die Lebensdauer Ihres Bodens verlängern.

vinylboden hannover von saeger fußbodenstudio günstig kaufen

Nachhaltigkeit und Wohngesundheit bei Parkettboden

Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Achten Sie beim Kauf auf Parkett aus nachhaltiger Forstwirtschaft, erkennbar an Siegeln wie FSC® (Forest Stewardship Council) oder PEFC™ (Programme for the Endorsement of Forest Certification).

Viele Hersteller bieten zudem Parkettböden an, die emissionsarm sind und aus wohngesunden Materialien bestehen (z.B. formaldehydfreie Klebstoffe). Siegel wie der „Blaue Engel“ oder das „eco-INSTITUT-Label“ geben Orientierung.

Ein Echtholzboden von Saeger Fußbodenstudio ist nicht nur schön, sondern auch eine Investition in ein gesundes und natürliches Wohnumfeld.

Ihr Weg zum Traumparkett mit Saeger Fußbodenstudio

Wir hoffen, dieser Ratgeber hat Ihnen einen guten Überblick über die faszinierende Welt des Parketts gegeben. Die Auswahl des perfekten Bodens ist eine wichtige Entscheidung. Bei Saeger Fußbodenstudio in Bad Salzuflen begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zum fertig verlegten Traumboden:

✓       Individuelle Beratung: In unserer Ausstellung oder bei Ihnen vor Ort.

✓       Große Auswahl: Wir führen Parkett namhafter Hersteller in vielen Designs.

✓       Musterservice: Nehmen Sie Muster mit nach Hause.

✓       Fachgerechte Verlegung: Durch unsere erfahrenen Parkettleger.

✓       Pflege- und Renovierungsservice: Auch nach dem Kauf sind wir für Sie da.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Wohntraum verwirklichen!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Parkett

Hier beantworten wir einige der häufigsten Fragen unserer Kunden:

Was ist der Unterschied zwischen Massivparkett und Fertigparkett?

Massivparkett besteht aus einem einzigen Stück Vollholz, während Fertigparkett einen mehrschichtigen Aufbau mit einer Echtholz-Nutzschicht hat. Fertigparkett ist oft dimensionsstabiler und schneller zu verlegen, Massivparkett ist extrem langlebig und mehrfach abschleifbar.

Welches Parkett ist am strapazierfähigsten?

Die Strapazierfähigkeit hängt von der Härte der Holzart (z.B. Eiche ist sehr hart) und der Oberflächenbehandlung (Lack ist robuster als Öl) ab. Für stark beanspruchte Bereiche empfehlen wir harte Hölzer mit lackierter Oberfläche oder speziell behandelte, widerstandsfähige geölte Oberflächen.

Wie lange hält Parkettboden?

Bei guter Pflege kann Fertigparkett 20-40 Jahre halten, Massivparkett sogar 50 Jahre und länger, da es häufiger abgeschliffen werden kann.

Kann man Parkett selbst verlegen?

Fertigparkett mit Klick-System kann von geübten Heimwerkern selbst verlegt werden. Für Massivparkett oder komplexe Muster empfehlen wir dringend den Fachmann. Eine professionelle Verlegung sichert Qualität und Langlebigkeit.

Was kostet Parkett pro Quadratmeter inkl. Verlegung?

Die Kosten variieren stark je nach Material und Aufwand. Rechnen Sie für hochwertiges Parkett inklusive fachgerechter Verlegung (inkl. Sockelleisten) durch einen Fachbetrieb mit Kosten ab ca. 120 €/m² aufwärts. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Ist Parkett für Haustiere geeignet?

Ja, aber wählen Sie eine harte Holzart (z.B. Eiche) und eine robuste Oberfläche (z.B. Lack oder ein widerstandsfähiges Hartwachsöl). Regelmäßiges Krallenschneiden beim Tier hilft, Kratzer zu minimieren.

Wie reinige ich Parkett am besten?

Trocken mit Besen oder Staubsauger (Parkettdüse). Bei Bedarf nebelfeucht wischen mit einem geeigneten Reiniger. Geöltes Parkett benötigt gelegentlich eine Auffrischung mit Pflegeöl.

Haben Sie weitere Fragen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Entdecken Sie unsere vielfältigen Bodenlösungen: Ob gemütlicher Teppichboden für mehr Wohnkomfort, praktischer Clickboden zur einfachen schwimmenden Verlegung, natürlicher Naturboden für ein nachhaltiges Zuhause oder pflegeleichter PVC-Belag in modernen Designs – bei uns finden Sie den passenden Boden für jeden Raum.